Wie funktioniert die Verhaltenstherapie


Mit der Verhaltenstherapie lassen sich sogut wie alle psychischen Erkranungen behandelt. Die Verhaltenstherapie setzt an der aktuellen Situation an und geht davon aus, dass Verhaltensweisen (im weiteren Sinne auch Gedanken und Gefühle) erlernt werden und durch "Üben" auch wieder verändert werden können. Diese Grundannahme leitet die therapeutischen Sitzungen, die zum großen Teil aus Gesprächen bestehen. Typische Elemente von Verhaltenstherapie sind neben Gesprächen außerdem Verhaltensübungen, Realitätstests, Konfrontationsübungen, Rollenspiele und Entspannungstechniken.

 

Ein wichtiger Teil der Therapie findet zwischen den Sitzungen statt, wenn Sie Inhalte aus den Gesprächen in Ihrem Alltag erproben.

Eine Vielzahl von weiteren Antworten, Erklärungen und Hinweisen finden Sie auch auf der Seite therapie.de 

 


Methodik

Ich arbeite mit den sogenannten Dritte Welle Verfahren die den neusten Stand der Entwicklung in der Verhaltenstherapie abbilden. 

Dazu zählen: 

  • Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
  • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren
  • Schematherapie
  • Metakognitives Training (MCT)
  • Cognitive Behavioral Analyses System of Psychotherapy (CBASP)

In meiner Arbeit orientiere ich mich am biografisch-systemischen Ansatz nach Zarbock. Dieser ganzheitliche Blick ermöglicht es mir, ein umfassendes Störungsmodell zu entwickeln, das sowohl Ihre persönliche Lebensgeschichte als auch Ihre sozialen Beziehungen einbezieht. So schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige und tiefgreifende Veränderung.

 

 

 

Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie mit Ihrem Anliegen richtig aufgehoben sind, sprechen Sie mich gern an. Vor jeder Therapie steht die Beratung, welche Möglichkeiten Ihnen die Verhaltenstherapie oder alternativ andere Herangehensweisen konkret eröffnen können, damit Sie in Ruhe und gut informiert den Weg auswählen können, der für Sie der richtige ist.

 

Viele hilfreiche Informationen zu diesen Krankheiten und ihrer Behandlung finden Sie zum Beispiel auf den Seiten der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung.

 

Allgemeine Informationen zum Dschungel Psychotherapie finden Sie auf therapie.de

weiter zum Ablauf